Diplom Psychologin
Annemarie Hütteroth
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie in Marquartstein.
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Eintrag ins Arztregister behandle ich Patienten ab 18 Jahren. Die Grundlage meiner Therapie ist dabei die Verhaltenstherapie und ihre neueren Entwicklungen. Ein lösungsorientiertes Vorgehen verbunden mit Einfühlungsvermögen und hoher Fachkompetenz sowie einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre haben für mich höchste Priorität.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis kennenzulernen.
Mein Behandlungsspektrum
- Depressionen
- Angststörungen (soziale Phobien, Panikstörungen, Agoraphobien, spezifische Phobien)
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Somatoforme Störungen und Schmerzstörungen
- Tinnitus
- Lebenskrisen und Anpassungsstörungen
- Burn-Out
- Persönlichkeitsstörungen und Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Arbeit mit Familien und Paaren
- Entwicklungs- und Selbstwertkrisen
Über mich
Geboren 1976 in Mainz
Studium Psychologie an der Universität Koblenz-Landau von 1997-2003, Abschluss als Diplom Psychologin
Auslandssemester an der University of Melbourne, Australien 1999-2000
2004-2007 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Bayrischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München
2007 Approbation, Arztregistereintrag
2004-2020 Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Schön-Klinik Roseneck, Durchführung von Diagnostik, Therapieplanung, Therapien im Einzel- und Gruppensetting
2021 Tätigkeit als Psychotherapeutin in eigener Praxis – alle Kassen und privat
Zusatzqualifikationen
- Gruppentherapie
- Fortbildung systemische Therapie „Arbeit mit Familien psychisch erkrankter Jugendlicher“ bei Dr. Martin Schmidt
- Fortbildung in Hypnotherapie
- Fortbildung in Schematherapie
- Tätigkeit als Dozentin an der Schön Klinik Roseneck
- Tätigkeit als Supervisorin für das Schön Klinik Institut für Psychotherapie (SKIP)
Ablauf
Nach der Kontaktaufnahme, telefonisch oder gerne auch per e-Mail, vereinbaren wir einen Termin. Sie benötigen keine Überweisung, sondern lediglich die Chipkarte Ihrer Versicherung. Es finden dann ein bis maximal drei sogenannte Sprechstunden-Termine zur Abklärung und Beratung statt. Danach können bis zu vier weitere sogenannte probatorische Sitzungen vereinbart werden. Diese Termine dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der ausführlichen Diagnostik und einem ersten Überblick über die bestehende Problematik. In dieser Zeit soll überprüft werden, ob eine Psychotherapie bei der vorliegenden Problematik erfolgsversprechend ist. Erst im Anschluss wird ein Antrag auf Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse gestellt. Privat Versicherte haben in der Regel auch Anspruch auf probatorische Sitzungen. Da die Bedingungen jedoch variieren, empfiehlt es sich, im Vorfeld bei Ihrer Krankenversicherung nachzufragen.

So erreichen Sie mich
Telefon: 0179 4998070
e-Mail: mail@psychotherapie-huetteroth.de
Adresse: Staudacher Straße 1, 83250 Marquartstein
Termine nach telefonischer Vereinbarung